Firmenplakate wirken sich direkt positiv auf das Image einer Marke aus. Selbstverständlich ist, dass ihre Qualität sich darauf überträgt, wie unsere potentiellen Kunden oder Geschäftspartner unsere Firma ansehen. Ein solches Plakat muss sorgfältig erstellt werden – erst dann bringt es die erwünschten Resultate. Woran sollte gedacht werden?
Das richtige Format
Die Größe eines Werbeplakats spielt eine bedeutende Rolle. Falls wir eine große Menge an Informationen zu übermitteln haben, müssen diese entsprechend auf dem Plakat platziert werden. Eine zu kleine Größe zwingt uns dazu, den Inhalt zu sehr zu konzentrieren. Sicherlich wird niemand Lust haben, sich dann mit den Informationen auseinanderzusetzen. Klar ist, dass ein großformatiges Poster teurer ist. Jedoch erzielt es dann auch die erwarteten Ergebnisse.

Ein ungewöhnlicher Inhalt
Der auf dem Poster platzierte Inhalt spielt eine Schlüsselrolle. Niemanden interessiert ein Plakat, das an einen Flyer erinnert. Wichtig ist, den Empfänger neugierig zu machen und ihn dazu zu ermutigen, sich mit der Werbung vertraut zu machen. Hilfreich wäre hier vielleicht ein lustiger oder sogar kontroverser Slogan. Alles hängt von der Spezifik der jeweiligen Branche ab.
Eine interessante Graphik
In erster Linie fallen uns Farben auf. Hierbei geht es nicht darum, ein neonfarbiges Poster zu erstellen, dass bereits von einer Entfernung von einem Kilometer zu sehen ist. Diese Plakate wirken eher abschreckend, und dies wollen wir schließlich nicht. Die verwendete Graphik muss ausdrucksstark, aber auch ästhetisch sein. Nicht ohne Bedeutung ist auch, in welcher Weise sie an die Branche anknüpft, in der wir tätig sind.
Verwenden Sie nicht zu viele Elemente
Ein Übermaß wird nicht gern gesehen. Firmenposter müssen gut lesbar und angenehm für das Auge sein. Oftmals sind es eben minimalistische Plakate, die die meiste Aufmerksamkeit erregen. Denken wir an eine einfache Regel: Weniger bedeutet mehr. Platzieren wir ausschließlich die Elemente auf dem Poster, die für den Empfänger die größte Wichtigkeit besitzen.
Setzen Sie auf Einzigartigkeit
Niemanden interessiert ein mehrmals wiederholtes Motiv. Wir müssen etwas Neues erschaffen, etwas, was es nur ein Mal gibt. Nur dann kann ein Plakat mit unserer Marke in Verbindung gebracht werden. Die Aufarbeitung fremder Ideen erzeugt gewöhnlicherweise sehr negative Emotionen, und dies wirkt sich wiederum schlecht auf das Image unseres Unternehmens aus.