Kalender sind ein sehr wichtiges Element eines jeden Büros. Mittlerweile kann sich niemand sein Berufsleben ohne die Hilfe eines Kalenders vorstellen. Die meisten von uns nutzen klassische Wand- oder Buchkalender. Es gibt jedoch Kalender, die eine hervorragende Hilfe bei der Arbeit sind, aber nicht so geschätzt werden wie andere. Die Rede ist hier von Tischaufstellkalendern.
Tischaufstellkalender – die wichtigsten Vorteile
- Er ist immer zur Hand, ohne dass man ihn öffnen oder in den Seiten blättern muss. Es reicht ein Blick, um ein Datum und mit ihm den Wochentag, der uns interessiert, zu überprüfen.
- Er ist ein hervorragender Werbeträger. Man kann ein Firmenlogo, eine interessante Graphik oder die grundlegendsten Informationen über unsere Firma auf ihm platzieren. Er bewährt sich ausgezeichnet als Werbegadget, das man Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern überreichen kann.
- Man hat ihn immer im Auge. Bei anderen Kalendern müssen wir in sie hineinschauen, um ein wichtiges Datum oder eine Veranstaltung zu überprüfen. Dadurch, dass der Tischaufstellkalender die ganze Zeit vor uns steht, vergessen wir mit Sicherheit kein wichtiges Datum.
- Ein Tischaufstellkalender ist nicht sehr groß. Dies bewirkt, dass er nicht viel kostbaren räumlichen Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Zudem kann man ihn ganz leicht an einen anderen Ort stellen.

Es sollte auch daran gedacht werden, dass die Vorbereitung eines Tischaufstellkalenders ein ganzer Prozess ist, den es sich lohnt bereits jetzt zu beginnen. Die Wahl des Musters, der Farbgebung, der auf dem Kalender veröffentlichten Graphik und die Form der Kalenderblätter sind Maßnahmen, die relativ viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine weitere Etappe ist die Wahl der Druckerei, die unsere Kalender drucken wird. Wir müssen eine Firma wählen, die eine entsprechende Erfahrung in der Herstellung solcher Produkte besitzt. Die letzte Etappe besteht darin, die Kalender zu überreichen. Es lohnt sich, dies entsprechend früh zu tun, um der Konkurrenz zuvorzukommen – denn diese wird mit Sicherheit auch ihre Werbekalender vorbereiten.
Es lohnt sich nicht, diese Maßnahmen auf das Jahresende zu verschieben. In diesem Falle würde sich der gesamte Prozess in einer angespannten Atmosphäre abspielen, und dies wiederum kann zu Fehlern führen. Zudem haben die Druckereien in der Vorweihnachtszeit, zum Jahreswechsel und zu Jahresbeginn verlängerte Bearbeitungszeiten. Eine Schlüsselrolle spielt auch die Zeit, in der diese Art von Geschenken überreicht wird. Nach Jahresbeginn können wir sicher gehen, dass unsere Kalender im Wirrwarr an Werbegadgets anderer Firmen untergehen werden.