Die Technologie rennt nach vorn. Ein großer Teil des Marketings hat die bunten Seiten eines gedruckten Katalogs, die in den Lagern vieler Firmen herumlagen, und ist in die digitale Welt gewandert. Viele Personen, die für das Marketing verantwortlich sind, machen jedoch einen großen Fehler, wenn sie die noch lebendigen gedruckten Werbematerialien unterschätzen.
KATALOG MIT SPIRALBINDUNG – WARUM LOHNT ER SICH?
In der heutigen Zeit besitzt jede Firma eine eigene Internetseite. Jeder besitzt einen USB-Stick mit seinem Logo, einen Kugelschreiber, einen Becher und einen Kalender. Und wie viele Firmen besitzen einen gedruckten Katalog mit den wichtigsten Angaben, die mit der Firma, ihren Produkten und nützlichen Informationen verbunden sind? Das Marketing leidet häufig an Nachahmung, und die Rückkehr zum Papier kann ein Treffer ins Schwarze sein!
Ein gut gedruckter Katalog kann dem Kunden in seiner täglichen Arbeit nützlich sein. Falls wir in ihm nützliche Informationen platzieren, werden vielleicht Konstrukteure nach ihnen greifen und aus purer Bequemlichkeit über den Kauf von Produkten entscheiden, von denen sie die komplette Informationen besitzen sowie die Sicherheit, dass diese kompatibel mit ihren Maschinen sind.
Des Weiteren ist ein Katalog keine Internetseite, die der Kunde durchliest (genau oder auch nicht) und später nie wieder zu ihr zurückkehrt. Falls wir dem Kunden persönlich einen Katalog mit Spiralbindung überreichen, haben wir die Sicherheit, dass der Kunde diesen zumindest aus Neugier durchblättert. Bei der Versendung von Links können wir nie sicher sein, ob der Kunde sich diese angesehen und ob er überhaupt unsere Internetseite besucht hat.
Mehr noch, in Anbetracht der Kosten, die die Erstellung eines Katalogs benötigt, gewinnt die jeweilige Firma an Glaubwürdigkeit. Nicht jeder würde eine hohe Auflage an Kalendern vorbereiten, wenn er erst seit kurzem tätig ist oder noch kein sicheres Produkt besitzt.
WAS IST EIN KATALOG MIT SPIRALBINDUNG?
Wie die Mehrzahl der Kataloge, so besteht auch der Katalog mit Spiralbindung aus hochwertigen Blättern, die mit einer Vielzahl an Metallringen miteinander verbunden sind. Im Unterschied zu anderen, gehefteten oder Katalogen mit Klebebindung, kann man einen Katalog mit Spiralbindung ohne Schwierigkeiten öffnen und vor dem Kunden auf den Tisch legen ohne Sorge, dass er während der Erläuterung und der Präsentation unseres Angebots auseinanderfällt. Selbstverständlich sind Kataloge in vielen Formaten sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung verfügbar. Oftmals können wir Kataloge in den Formaten A4, A5 und A6 antreffen. Über die Standardformate hinaus, können wir immer nach etwas neuem Suchen – falls der Bedarf danach besteht.